Auf dieser Website stelle ich eine Sammlung von Texten zu unterschiedlichen Themen vor. Deren Vielfalt ist das Spezielle. Was erwartet Sie beim Lesen?
Hintergründiges zum Vordergründigen, Naturgemäßes, Menschliches, im Werden und Sein. Wie es sich mit dem Verhalten verhält, auch mit unserer Kultur. In jeder Beziehung Denk- und Merkwürdiges auf der Grundlage von Recherchen und, wenn möglich oder nötig, in den Freiräumen des Faktischen auch das ergänzende Narrativ zum besseren Verständnis. Ebenso kommen Anklänge und Zusammenhänge aus der Welt der Musik zur Sprache. Was sie betrifft, so wird mit Worten, auch ihrer gelegentlichen Doppelsinnigkeit gerne mal gespielt, hin und wieder selbst ein wenig Poesie ins Spiel gebracht, mit der ein Dichter unsere Sprache dichter als gemeinhin macht. An Satire und „aufgespießten" Floskeln, die uns der beredte Volksmund bei Gelegenheit beschert, mangelt es auch nicht – kurzum, eine Empfehlung fürs FEUILLETON.
Unter BLOG die Übersicht per Doppelklick öffnen. Inhalte, die mit Kurztext + Titelbild angezeigt werden, auswählen und lesen: Digitales Feuilleton, auch das noch!●Wer kennt ihn nicht, den Dingens?●Was wir so alles kleinreden ● Nett miteinander ● Vox Populi oder einfach nur Volkes Stimme ● Das erste Mal ● Wohl oder übel, das Auge isst mit ● Unfertig wie wir sind und bleiben ● Nachdenken über Vordenken ● In unserer Art einzigartig
Wer weiterliest: À propos Poesie ● Der Schlaf des Gerechten ● Zum Wundern schön ● Mehr Licht! Oder nicht?● Primus unter den Primaten ● Silvis horrida ● Ein Modell von der Banane ● Hinein in den grauenden Morgen ● „Höre, höre, unsere Weise, die der Zephir zu Dir weht!“ ● Singen ist menschlich
Wer noch weiter weiterliest: Drunter und Drüber ● Eine Frage der Mobilität ● Mag der „Teufel“ im Detail stecken ● Ad acta, ein christlich-jüdisches Findelkind ● Die sogenannte Krönungsmesse ● Wie glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist? ● Rideamus ● Abgesang? Oder eine Hommage an das, was uns verloren geht? ● Wie man seinen Namen auch dreht und wendet, Reger bleibt Reger ● Jedermanns Leben mit dem Tod.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Auch Printmedien dürfen sich an meinen Essays bedienen. Doch bitte ich vorher mich zu kontaktieren ( = Sitemap/Kontakt).